AirVenture
Der Treffpunkt fuer Fliegerfreunde
 Home Termine
 News
Tipps
Airshows
 Reno Races
 History
Nose-ArtKleinanzeigen Links
 Impressum Forum

E-Mail

90 Jahre Flugplatz Kempten

Flugplatzfest am Verkehrslandeplatz EDMK 4.-6. Juli 2025

Wer das enge Treppenhaus mit seinen knarzenden Holzstufen erklimmt, der wird am verglasten Arbeitsplatz der Flugleitung auf dem Turm des Flugplatzes Kempten (EDMK) entweder von Geschäftsführer Konstantin Hadrossek oder einer diensthabenden Kollegin bzw. einem Kollegen freundlich willkommen geheißen. Der Ausblick ist grandios, schweift über das Vorfeld mit den abgestellten Flugzeugen über die gekreuzten Graspisten 07/24 und 16/34. Hinter der Pistenkreuzung fällt der streng rechteckige, holzwerkleidete Hangar des leuchtend roten Rettungshubschraubers Christoph 17 ins Auge, der seit 2012 in EDMK stationiert ist und bei einem Alarmstart den Platzverkehr kurzzeitig "einfriert". Und dann beginnt das, was so viele Flieger hierher lockt: Berge und Seen. Und noch mehr Berge und Seen. So weit das Auge reicht.

Es ist aber nicht allein das überwältigende Panorama der Allgäuer Alpen, es ist auch das direkt unter dem Tower befindliche Flugplatzcafé, das mit dem großen, nach drei Seiten verglasten Gastraum und der Terrasse direkt am Vorfeld lockt. Kaffee, Kuchen und durchgehend warme Küche und auch mal der Propellerwind eines rollenden Flugzeugs, seit mehr als 60 Jahren treffen sich hier Piloten, Fliegerfans und alle, die gern Flugplatzluft schnuppern wollen. Nicht ohne Grund erhielten der Verkehrslandeplatz EDMK und das Flugplatzcafé von Lesern der Zeitschrift Fliegermagazin bereits mehrmals Auszeichungen und Top-Bewertungen.

Bei dem modernen Erscheinungsbild mit den großflächig Photovoltaikbedeckten Hallendächern und der ersten Stromtankstelle für Elektroflug in Deutschland scheint es kaum vorstellbar, dass der Verkehrslandeplatz Kempten-Durach bereits 1935 eröffnet wurde. Das zunächst als Privatlandeplatz genehmigte, 30 Hektar große Areal wurde bereita nach kurzer Zeit von der Wehrmacht übernommen, die auch erste Hallen und einen Tower errichtete. 1941 wurden hier einige Szenen für den bekannten Film "Quax, der Bruchpilot" mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle gedreht, für die Fortsetzung "Quax in Afrika" kamen Rühmann und die Filmcrew 1943/44 noch einmal nach Kempten. In der Chronik des Flugplatzes, die während der 90-Jahr-Feier vom 4. bis 6. Juli 2025 auf zahlreichen Schautafeln in den Flugzeughallen präsentiert wurde, boten neben Bildern von den Dreharbeiten auch Erzählungen von Zeitzeugen und Statisten aus den umliegenden Dörfern einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Schwarz/Weiss-Komödie.

Bei gutem Wetter füllte sich am Freitag das Vorfeld im Tagesverlauf mit Besucherflugzeugen sowie zahlreichen Luftfahrt-Klassikern, die 90 Jahre Sportfliegerei repräsentierten, den Beginn des Festes markierte der Überflug eines A400M Transporters der Luftwaffe und bei freiem Eintritt strömten tausende Besucher auf das Flugplatzgelände, Dutzende Helfer standen auf dem bestens präparierten Gelände bereit um für einen geregelten Ablauf Sorge zu tragen. Piloten beantworteten geduldig die Fragen interessierter Gäste und wer bei der Gelegenheit selbst in die Luft gehen wollte, hatte die Auswahl zwischen Gyrokopter, UH-1D Helikopter oder der bekannten Antonov An-2. Ein offizielles Flugprogramm wurde nicht geboten, dennoch war im laufenden Flugbetrieb interessantes geboten, wie der Überflug der Hispano Aviación HA-200 der Messerschmitt Stiftung oder eine Formation von drei Junkers F 13 Nachbauten und im Kontrast dazu die modernsten Hochleistungsflugzeuge der Firma Elektra Solar mit flüsterleisem Elektroantrieb.

Der Einbruch der Abenddämmerung markierte zugleich den Beginn des letzten Programmpunktes: Das Vorfeldkino. Am Freitagabend boten "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", am Samstag Tom Cruise und seine "Top Gun" Flieger den passenen Abschluss eines erfolgreichen Flugplatzfestes. Eine Regenfront läutete am Sonntagnachmittag unmissverständlich das Ende der Veranstaltung ein, jedoch nicht ehe diese offiziell beendet war. Nach dem Flugplatzfest ""Quax in Durach" im Jahr 2023 war dies die zweite erfolgreiche Großveranstaltung unter der Leitung des Flugplatz-Geschäftsführers Konstantin Hadrossek. Fliegerfreunde dürfen sich auf das nächste große Event freuen, das 100jährige Jubiläum. Möglicherweise hat das motivierte Team aber auch Ideen für dazwischen, denn zehn Jahre sind eine lange Zeit...

...von Charly Winkler und Gerhard Schmid

 

 

[Home] [Termine] [News] [Tipps] [Airshows] [Reno Races] [History] [Nose-Art] [Kleinanzeigen][Links] [Impressum]