| 
        Naval Air Station
        Pensacola, 1. Mai 2001... 
        ...heute ist ein besonderer Tag. Nach wochenlanger
        Vorbereitung per E-Mail kann ich heute beim Training der legendären "Blue
        Angels", der Kunstflugformation der U.S. NAVY aus nächster Nähe
        dabei sein. Patrick Nichols, der Leiter des Public Affairs Office hat
        mich eingeladen. Das Gebäude des Public Affairs Office ist nicht leicht zu finden, wie so
        vieles in den USA ist auch das Gelände der NAS Pensacola sehr groß. 14.000 Menschen
        leben hier - so viel wie in einer deutschen Kleinstadt. Um 7.30 treffe ich im Public
        Affairs Office ein und werde von Patrick Nichols begrüßt. Sofort herrscht eine angenehm
        lockere Atmosphäre. Im Gegenatz zu den meisten Menschen hier auf der NAS trägt Patrick
        Zivilkleidung. An den Wänden seines Büros ist jedoch einiges über seine Vergangenheit
        bei das NAVY zu erfahren. Besonders fällt ein großes, gerahmtes Bild ins Auge, das eine Lockheed
        AC-130U Hercules "Gunship" zeigt. Patrick flog als Kanonier viele
        Einsätze und jeder Einsatz ist auf diesem Bild festgehalten. Nach einigen Minuten fahren
        wir weiter zum Flugplatz wo auch schon die F/A-18 in den typischen Blau/Gelben Farben der
        "Blue Angels" auf dem Vorfeld stehen. Unser erster Weg führt uns in das Büro
        der Blue Angels. Dienstkleidung des gesamten Teams ist ein eng geschnittener, blauer
        Overall. Public Affairs Officer Ltjg. Mike Blankenship begrüßt uns, er
        wird die weitere Führung im Reich der Blue Angels übernehmen. Wenig später begeben wir
        uns zum Vorfeld wo bereits die C-130 "Fat Albert" entfernt wurde um den Weg für
        die "Hornets" frei zu machen. Was dann folgt ist mehr als beeindruckend. Das
        Bodenpersonal marschiert im Gleichschritt an, zackige Kommandos sind zu hören.
        Augenblicke später kommen im Gleichschritt die Piloten. Jede Bewegung, jeder Tritt auf
        der Leiter, das Einsteigen in das Cockpit, selbst das Aufsetzen des Helmes ist perfekt
        koordiniert und wird in präzisem zeitlichem Ablauf erledigt. Wie im Domino-Effekt wird
        jede Bewegung vom Teamleader, der #1 vorgegeben und in einer blitzschnellen Folge von den
        anderen Piloten nachgemacht. Ja, selbst das Entfernen der Bremsklötze durch das
        Bodenpersonal nach dem Starten der Turbinen erfolgt nach dem gleichen Schema. Dann rollen
        sie los.... 
        Teil 1   /   weiter zu Teil 2  |