 |
Seit August letzten Jahres ist die Antonow An-2 SP-AMP bei uns im Oldtimerhangar beheimatet.
Trotz ihres urtümlichen Aussehens ist der große Doppeldecker mit Baujahr 1974 mit Abstand der Jüngste unter unseren Klassikern.
|
|
 |
Im März dieses Jahres hat ein Vereinsmitglied diese nachgebaute Nieuport 11 Bébé erworben. Sie hing viele Jahre als Dekorationsobjekt in einer Kegelbahn im Großraum München. |
|
 |
Insgesamt kamen drei LKW im April bei uns an. Unsere Mitglieder haben zahlreiche Exponate aus dem kürzlich leider geschlossenen "Museum für Flugsicherung und Rettung" am Baden-Airpark erworben. Sie bilden den Grundstock für unsere geplante statische Ausstellung. |
|
 |
Selbstverständlich konnten wir aus dem Schleudersitzmuseum auch einige Schleudersitze erwerben.
Zuerst wurden alle Ausstellungsstücke aus Söllingen im Lager geparkt. So langsam geht es ans Katalogisieren? |
|
 |
Zu den Großobjekten gehört diese Fluglotsenkonsole aus der "analogen" Zeit der Technikgeschichte. |
|
 |
Neben den Schleudersitzen bildeten zahlreiche historische Uniformen einen wichtigen Teil der Ausstellung aus Söllingen. Hier sehen Sie einen kleinen Teil unserer Erwerbungen. |
|
 |
Der nette Mendiger Nachbar mit einem Metallbaubetrieb hat uns mit seinem Gabelstapler ausgeholfen. Hier wird gerade eine alte Ballongondel entladen. |
|
 |
Ein wirklich dicker Brocken ist die historische Druckkammer. Sie wurde früher mal im flugmedizinischen Institut am Standort Fürstenfeldbruck eingesetzt. |
|
 |
Mein persönliches Highlight ist das Cocpit der Mig-21. Es gehört nicht zu unseren aufgekauften Ausstellungsstücken. Aber der private Sammler, der es als Leihgabe nach Söllingen gegeben hatte, zeigt es jetzt gerne auch bei uns in Mendig! |
|
 |
Nach unseren bisherigen Informationen handelt es sich wohl nicht um die "originale" Mig-21bis NVA879 - wir versuchen, hier nachzuforschen. Aber egal ? auf jeden Fall ist sie ein großartiges Ausstellungsstück. |
|