 |
Das Geburtstagskind ist 85 Jahre alt. Tatsächlich gab es in diesem Jahr ein Doppeljubiläum, denn der Stieglitz D-EMOF ist vor 40 Jahren nach Ober-Mörlen gekommen. |
|
 |
Am Nachmittag wurde das Wetter zum Glück doch so gut, dass die geplante Foto-Session stattfinden konnte und es dadurch reichlich Flugbetrieb gab. |
|
 |
In Aschaffenburg ist der D-EMIG beheimatet. Wie der größte Teil der noch fliegenden Stieglitze stammt auch er aus Beständen der schwedischen Luftwaffe. |
|
 |
Der Stieglitz D-EMMI gehört bereits seit 1967 zum LSV Siegerland. Dort wurde er von Grund auf renoviert und fliegt seit 1980 ununterbrochen auf dem Flugplatz Eisernhardt. Übrigens war auch das Geburtstagskind D-EMOF einige Jahre dort stationiert. |
|
 |
Der Stieglitz D-ENAY der Quax-Flieger wurde vor rund 15 Jahren von Vereinsmitgliedern renoviert und ist seitdem einer der wenigen Stieglitze, die in den Farben der Luftwaffe unterwegs ist.
|
|
 |
Sieben Stieglitze haben es am Samstagnachmittag auf das Gruppenfoto geschafft. Die weiteste Anreise hatte Jean Marie Tawil aus La Ferté Alais bei Paris mit seinem F-AZMJ. |
|
 |
Da die geplante Dornier 27 als Fotomaschine ausgefallen ist, übernahm die Jak-18T D-EYBH den Job. Gil Schneeberger aus der Schweiz war der Fotograf, der die Maschinen in diesem Jahr passend ablichtete. |
|
 |
Es nieselte noch leicht, als am späten Vormittag Stefan Emig mit seinem Stieglitz aus Aschaffenburg einschwebte. Die schweizer Me108 kam sogar ? in Etappen ? aus Lausanne. |
|
 |
Die in Frankreich bei NORD gebaute Me 108 D-ELLM gehört zur Sammlug von Karl Grimminger und ist in Aalen Elchingen beheimatet. |
|
 |
Es fehlt leider ein alter Bekannter: Der blaue Taifun der Fliegerwerft wurde mittlerweile an die Messerschmitt-Stiftung in Manching veräußert. Wetterbedingt konnte die weltweit älteste Messerschmitt Me 108 "D-IBFW" leider nicht anreisen. |
|
 |
Hier sieht man gut die unterschiedlichen Motorisierungen der deutschen und französischen Exemplare: Vorne der 8-Zylinder Argus As 10 V-Motor und dahinter der 6-Zylinder Reihenmotor von Renault. |
|
 |
Auch das Innenleben der Me 108 ist oft eine Augenweide. Hier das Cockpit der D-EOIO, die vor einigen Jahren von Dirk Bende in Hangelar renoviert worden ist. |
|
 |
Ein Neuling in der Szene ist die Klemm 35 D-EFRI von Friedrich Diehl. Er hatte diese Klemm - seine zweite ? vor neun Jahren in Schweden recht schrottig erworben und ihn von Grund auf neu aufgebaut. |
|
 |
Auch der historische Hirth Motor der Klemm ist eine wahre Augenweide. Beheimatet sind die Schätze bei www.sterntakt.de auf dem Siegerland Flughafen. |
|
 |
Ebenfalls zur Sterntaktflotte gehört der elegante Bücker Jungmann D-EDWD. Pilotiert wurde er an dem Wochenende von Jan Diehl, Friedrich Diehls Sohn. |
|
 |
Last not least kamen auch wieder zahlreiche Gäste in ihren historischen Fahrzeugen ? diese waren eine großartige Ergänzung zu den fliegenden Schätzen. |
|
|