 |
Ein Mitglied aus John Bagley's Team
poliert das Höhenleitwerk der L-39. Zwischen den Rennen bleibt viel Zeit für die Wartung
und Pflege der Flugzeuge. |
|
 |
Cliff Magee aus Tulsa, Oklahoma, mit der
#25 dicht hinter Lee Behel mit der #7. Cliff schaffte es nicht mehr, Lee zu überholen.
Ganze 1,9 mph trennten die beiden Flieger. |
|
 |
Auch im Team #25
"Giantkiller.Biz" bereitet man den "Albatros" auf das bevorstehende
Rennen vor. |
|
 |
John Bagley's #47 passiert den Home
Pylon. Auch aus dieser Perspektive kann man die elegante Form der L-39
"Albatros" erkennen. |
|
 |
Zusammen mit dem Einweisungspiloten Dave
Morss begibt sich Cliff Magee, Pilot der #25 noch auf einen abendlichen Übungsflug. |
|
 |
Reine Nervensache: John Bagley setzt zum
Überholen an. Unglaubliche 0,4 mph war John zuletzt schneller und verwies Lee Behel damit
äußerst knapp auf den 5. Platz. |
|
 |
Dave Morss, der selbst auch in mehreren
Klassen unterwegs ist, rollt hier in der #1 "Tejas Pistolaero" auf dem Taxiway
zur Runway 08. Mit 438,3 mph erreichte Dave den dritten Platz. |
|
 |
405,2 mph war die race-speed von Terry
Sonday aus Spring, Texas. Der Airline Pilot belegte mit der #68 "Stress Relief"
den siebten Platz und hatte damit die rote Laterne... |
|
 |
Terry Sonday rollt zum Start. Der Taxiway
zur Rwy 08 führt direkt an einer für die Presse eingerichteten Spotterplattform vorbei.
So ergeben sich schöne Nahaufnahmen. |
|
 |
Auch Lee Behel ist ein sehr eifriger
Reno-Teilnehmer. Neben seiner L-39, mit der er in diesem Jahr den 5. Platz belegt hat,
fliegt der Audi-Porsche Händler auch mit einer Lancair in der Spart Class. |
|
 |
Das Pace Plane #3 "Capitalist
Pig" hat als einziges Flugzeug einen zweiten Mann an Bord. Diese Maschine führt die
Teilnehmer zum Start und eröffnet das Rennen. Pilot ist Jim O'Neal aus Houston, Texas. |
|
 |
John Penney ist vielen Lesern bekannt als
Pilot des Unlimited Gold Racers und Rekordsiegers "Rare Bear". John flog auch
die #2 in der Jet Class und belegte mit 454,2 mph den ersten Platz. |
|
 |
John Bagley ist ein großer
Flugzeugfanatiker. Neben dieser L-39 besitzt der Unternehmer aus Rexburg, Idaho, noch eine
P-63 Kingcobra und Bob Hoover's berühmte gelbe Mustang "Ole Yeller", mit der er
auch im Unlimited Race fliegt. |
|
 |
Der zweitplazierte Sal Rubino lieferte
sich einen harten Kampf mit John Penney. Aber John war um 6 mph schneller... |
|
 |
Der Start ist erfolgt und die Jets
stürzen sich in den Rennkurs. Für John Penney mit der #2 ein Start-Ziel-Sieg. |
|
 |
Sal Rubino beim touch down. Der junge
Unternehmer ist wohl einer der aktivsten L-39 Piloten in den USA. Außerdem ist Sal noch
stolzer Besitzer der wunderschönen P-51D Mustang "Grim Reaper". |
|
 |
Ähnlich wie in der T-6 Klasse sind auch
die Jets weitestgehend serienmäßig. Spannende Duelle sind deshalb häufig zu beobachten.
Hier verfolgt Sal Rubino den führenden John Penney. |
|
 |
Nein, die Jet Class war auch 2005 auf
L-39 beschränkt. Das konnte "Hoot" Gibson jedoch nicht daran hindern, mit einer
Beech Premier um den Rennkurs zu jagen - zum großen Vergnügen der Zuschauer... |
|
 |
Im Vordergrund schließt John Bagley mit
der #47 auf Lee Behel mit der #7 auf und überholt ihn wenig später. John Bagley belegt
nach dem Rennen mit 423,5 mph den 4. Platz. Dahinter folgt Cliff Magee mit der #25. |
|
|