| Das Militärhistorische Museum in Brüssel gehört ohne Zweifel zu
        einem der großen Highlights in Europa. Die Ausstellung ist wirklich sehr groß und in
        einem guten Zustand! Das komplette Museum ist überdacht und bewahrt die ausgestellten
        Exponate somit vor Korrosion. Das Museum widmet sich der mitlitärischen Geschichte
        Belgiens und beherbergt neben der Flugzeugsammlung somit eine Vielzahl weiterer Exponate.
        Das Spektrum reicht hierbei vom Morgenstern bis zum modernen Panzer. Die Größe und
        Qualität der Sammlung ist dabei wirklich gigantisch Mich interessieren aber
        hauptsächlich die ausgestellten Flugzeuge. Und hier kann das Museum einige Highlights
        bieten: Sopwith Camel + Strutter, RE8, F2B, Spad 13, Halberstadt CV, Aviatik D1, Hawker
        Hurricane, zwei Spifires, Fieseler Storch, Bücker Bestmann, Mosquito, Bristol Blenheim,
        Douglas Invader, zwei Gloster Meteor... Gerade aus der Zeit von 1914 - 1918 gibt es in
        Brüssel etliche sehr interessante Exponate zu sehen. Das Museum hat eine der weltweit
        größten und besten Ausstellungen aus dieser Zeit ! Aber auch viele Exoten aus dem
        zweiten Weltkreig und dem anbrechenden Jetzeitalter sind in Brüssel zu sehen. Beeindruckt
        hat mich darüber hinaus die große Sammlung von Kolbenmotoren und Triebwerken. Neben
        "Standardmodellen" wie Griffon, Merlin, DB605 und BMW 801 gibt es hier einige
        "Schätze" zu entdecken. So zum Beispiel der Motor einer Rumpler Taube, zwei
        komplette Motorgondeln eines Gotha Bombers, einen amerikanischen Liberty, einen Maybach MB
        IV (Zeppelin) und viele weitere Raritäten... Gerade erst eingetroffen und noch nicht in
        der Ausstellung befindet sich ein sehr gut erhaltenes Junkers Jumo 004 Triebwerk.  Das
        Museum ist ständig mit der Restauration der Exponate beschäftigt. Der gezeigte Storch
        kommt z.B. direkt aus der Restauration, noch fehlen jedoch die Tragflächen. Ebenfalls in
        Restauration (Januar 2006) befinden sich: LVG CVI, Aviatik D1, Douglas Invader, Fairey
        Battle und eine Tiger Moth. Bis auf die LVG sind jedoch alle noch in der Ausstellung zu
        sehen. Durch die vielen parallelen Arbeiten scheinen diese jedoch nur sehr schleppend
        voran zu gehen. So zeigt der Fieseler Storch z.B. zwischen unseren Besuchen Ende 2004 und
        Anfang 2006 keinen Fortschritt.  |